ENVIRONMENTAL HISTORY CLUSTER AUSTRIA
Mai
16

Call for Papers für Themenheft „Die Alpen – Modernisierung und Ressourcen“

Die Zeitschrift „Geschichte und Region/Storia e regione“ plant für 2025 ein Themenheft zum energiewirtschaftlichen und industriellen Wandel in den Alpen seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Willkommen sind regionalgeschichtliche Fallstudien, die Ansätze der Sozial-, Wirtschafts- und Umweltgeschichte verfolgen und sich mit den folgenden historischen Themenbereichen beschäftigen: industrielle Energiegewinnung, mechanisierte Land- und Forstwirtschaft, Bergbau, Jagd und Fischerei, aber auch kulturelle Gegenreaktionen wie  Natur- und Heimatschutz mit dessen Initiativen und Diskursen.

Interessierte sind dazu eingeladen, bis 31.08.2022 einen Artikelvorschlag (Abstract von ca. 400 Wörtern), einen summarischen Lebenslauf sowie eine Publikationsliste an die HerausgeberInnen zu senden (Dr. Alice Riegler, Universität Trient: radioalice@gmail.com; Dr. Sebastian De Pretto, Universität Luzern & Universität Innsbruck: sebastian.depretto@kulturen-der-alpen.ch).

Ausführliche Informationen zum Call for Papers finden sich HIER.

März
14

Ankündigung: Vortrag zu Frauen* im Natur- und Umweltschutz (19./20. Jh.)

Zu einem spannenden umwelthistorischen Online-Vortrag lädt der Geschlechter-Historische Salon der Universität Graz am 17. März 2022: Dr.in Katharina Scharf referiert zu „‚Feminismus und Ökologie auf die Tagesordnung zu bringen – Das war meine Bestrebung‘ – Frauen* im Natur- und Umweltschutz (19./20. Jh.). Nähere Informationen sowie den Link zum Meeting finden sich HIER.

März
4

Call for Papers verlängert – Moderization by the State and its Ecological Consequences in East-Central Europe

Wir möchten gerne auf folgenden Workshop zur Modernisierung Zentral- und Osteuropas und seinen ökologischen Folgen aufmerksam machen, der am 5./6. Mai 2022 an der University of Ostrava (Tschechien) stattfindet. Die Deadline wurde bis 15. März 2022 verlängert. Weitere Informationen finden sich HIER.

Feb.
3

Ankündigung: NEHT Workshop „Environmental Histories of the Ottoman and post-Ottoman World“

Im September (16.-18.9.2022) veranstaltet unser Kooperationspartner NEHT – Network for the Study of Environmental History of Turkey – einen Workshop zum Thema „Environmental Histories of the Ottoman and post-Ottoman World – The Anthropocene: From Empire to Nation-States“ an der Universität Wien. Nähere Informationen zum Call for Paper finden sich HIER.

Dez.
16

Call for Papers „Petra Kelly at 75“

Das Rachel Carson Center for Environment and Society (RCC) der LMU München veranstaltet im Oktober 2022 anlässlich des 75. Geburtstags von Petra Kelly ein Symposium, das ihr Leben und Wirken in transnationalen Kontexten diskutieren möchte. Deadline für Abstracts ist der 15.1.2022. Nähere Informationen zur Veranstaltung finden sich hier.